Datenschutzerklärung
Verantwortlich
Grundschule Westercelle
Schulleitung: Christine Gothe
Bruchhagen 2, 29227 Celle
Telefon: 05141 / 81 330
Fax: 05141 / 98 02 37
E-Mail: westercelle@schulen.celle.de
Träger der Schule:
Stadt Celle, vertreten durch Herrn Dr. Jörg Nigge, Oberbürgermeister
Datenschutzerklärung (DSGVO)
Nach Art. 13 und 14 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) informieren wir Sie transparent über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Website. Sie erfahren, welche Daten wir nutzen, auf welcher Rechtsgrundlage dies geschieht und welche Rechte Sie als betroffene Person haben.
Allgemeines zur Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Sofern die Verarbeitung personenbezogener Daten auf einer Einwilligung beruht, erfolgt sie gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Ist die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, erfolgt sie gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Soweit eine Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, erfolgt sie gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Erfolgt die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses, erfolgt sie auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Sofern die Verarbeitung personenbezogener Daten auf einer Einwilligung beruht, erfolgt sie gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Ist die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, erfolgt sie gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Soweit eine Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, erfolgt sie gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Erfolgt die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses, erfolgt sie auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verwendung
a) Beim Besuch der Website:
Beim Aufrufen unserer Website www.grundschule-westercelle.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
IP-Adresse des anfragenden Rechners (gekürzt/anonymisiert)
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name und URL der abgerufenen Datei
Referrer-URL
Verwendeter Browser und ggf. Betriebssystem
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus
Gewährleistung einer komfortablen Nutzung
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben genannten Zwecken.
b) Kontaktaufnahme per E-Mail oder Formular:
Wenn Sie uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
a) Beim Besuch der Website:
Beim Aufrufen unserer Website www.grundschule-westercelle.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
IP-Adresse des anfragenden Rechners (gekürzt/anonymisiert)
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name und URL der abgerufenen Datei
Referrer-URL
Verwendeter Browser und ggf. Betriebssystem
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus
Gewährleistung einer komfortablen Nutzung
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben genannten Zwecken.
b) Kontaktaufnahme per E-Mail oder Formular:
Wenn Sie uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet technisch notwendige Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden. Sie richten keinen Schaden an.
Verwendete Cookies:
PHPSESSID (Session-Cookie, wird beim Schließen des Browsers gelöscht)
Cookie zur Speicherung der Cookie-Einwilligung (Speicherdauer: 1 Jahr)
Wir verwenden kein Tracking, keine Marketing-Cookies und keine Analyse-Cookies.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer funktionsfähigen Website).
Cookie-Banner:
Beim ersten Besuch der Website wird ein Cookie-Banner angezeigt, in dem der Nutzer die Verwendung von Cookies bestätigen kann.
Unsere Website verwendet technisch notwendige Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden. Sie richten keinen Schaden an.
Verwendete Cookies:
PHPSESSID (Session-Cookie, wird beim Schließen des Browsers gelöscht)
Cookie zur Speicherung der Cookie-Einwilligung (Speicherdauer: 1 Jahr)
Wir verwenden kein Tracking, keine Marketing-Cookies und keine Analyse-Cookies.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer funktionsfähigen Website).
Cookie-Banner:
Beim ersten Besuch der Website wird ein Cookie-Banner angezeigt, in dem der Nutzer die Verwendung von Cookies bestätigen kann.
Hosting und Server-Logfiles
Unsere Website wird bei einem deutschen Hosting-Dienstleister betrieben. Mit dem Anbieter besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich innerhalb der EU.
Unsere Website wird bei einem deutschen Hosting-Dienstleister betrieben. Mit dem Anbieter besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich innerhalb der EU.
WordPress, Astra-Theme und Spectra-Plugin
Die Website nutzt das Content-Management-System WordPress sowie das Astra-Theme und das Spectra-Plugin. Diese Komponenten speichern keine personenbezogenen Daten der Website-Besucher.
Plugins und Themes werden regelmäßig aktualisiert und sind DSGVO-konform. Keine Datenübertragung an Drittländer erfolgt durch diese Tools.
Die Website nutzt das Content-Management-System WordPress sowie das Astra-Theme und das Spectra-Plugin. Diese Komponenten speichern keine personenbezogenen Daten der Website-Besucher.
Plugins und Themes werden regelmäßig aktualisiert und sind DSGVO-konform. Keine Datenübertragung an Drittländer erfolgt durch diese Tools.
Einbindung externer Inhalte
Unsere Website verzichtet bewusst auf die Einbindung externer Inhalte wie Google Fonts, YouTube, Google Maps, Social Media Plugins, Analyse-Tools oder Werbung, um die Privatsphäre der Besucher zu schützen.
Unsere Website verzichtet bewusst auf die Einbindung externer Inhalte wie Google Fonts, YouTube, Google Maps, Social Media Plugins, Analyse-Tools oder Werbung, um die Privatsphäre der Besucher zu schützen.
Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb der Website das SSL-Verschlüsselungsverfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der höchsten Verschlüsselungsstufe, die Ihr Browser unterstützt. Sie erkennen dies an dem „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wir verwenden innerhalb der Website das SSL-Verschlüsselungsverfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der höchsten Verschlüsselungsstufe, die Ihr Browser unterstützt. Sie erkennen dies an dem „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben folgende Rechte:
Recht auf Auskunft gem. Art. 15 DSGVO
Recht auf Berichtigung gem. Art. 16 DSGVO
Recht auf Löschung gem. Art. 17 DSGVO
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gem. Art. 18 DSGVO
Recht auf Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DSGVO
Recht auf Widerspruch gem. Art. 21 DSGVO
Recht auf Widerruf einer Einwilligung gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde gem. Art. 77 DSGVO
Zuständige Aufsichtsbehörde in Niedersachsen:
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstraße 5, 30159 Hannover
Telefon: 0511 / 120 4500
E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de
Sie haben folgende Rechte:
Recht auf Auskunft gem. Art. 15 DSGVO
Recht auf Berichtigung gem. Art. 16 DSGVO
Recht auf Löschung gem. Art. 17 DSGVO
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gem. Art. 18 DSGVO
Recht auf Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DSGVO
Recht auf Widerspruch gem. Art. 21 DSGVO
Recht auf Widerruf einer Einwilligung gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde gem. Art. 77 DSGVO
Zuständige Aufsichtsbehörde in Niedersachsen:
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstraße 5, 30159 Hannover
Telefon: 0511 / 120 4500
E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de