Projekte
Schulobstprogramm der Europäischen Union
Schulobstprogramm der Europäischen Union: Wir sind dabei!
Die Grundschule Westercelle nimmt erfolgreich am Schulobstprogramm Niedersachsen teil. Unsere Schülerinnen und Schüler erhalten regelmäßig kostenloses Bio-Obst oder -Gemüse, um eine ausgewogene und gesundheitsfördernde Ernährung zu unterstützen. Diese wertvollen Lebensmittel werden uns von einem regionalen Naturkostfachgeschäft geliefert.
Eine gesunde Ernährung ist für das Wachstum und den Lernerfolg von Kindern unerlässlich. Mit dem europäischen Schulobst- und -gemüseprogramm bieten wir unseren Schülerinnen und Schülern eine Extraportion Vitamine und Mineralstoffe und fördern damit ein positives Ernährungsverhalten im Schulalltag. Begleitende pädagogische Maßnahmen im Unterricht verstärken diesen positiven Effekt zusätzlich.
Weitere Informationen finden Sie hier

Celler Instrumentenklassen – CIK
Das Projekt CIK – Celler Instrumentenklassen bietet unseren Kindern die Möglichkeit, auf spielerische Weise verschiedene Musikinstrumente kennenzulernen. Im 2. Jahrgang haben die Schülerinnen und Schüler die Chance, rotierend mehrere Instrumente auszuprobieren – darunter Gitarre, Klavier, Cajón, Flöte, Geige und viele mehr. Einmal pro Woche erhalten sie eine Musikstunde mit geschulten Musiklehrkräften der Kreismusikschule, die sie fachkundig anleiten und ihnen die Freude am Musizieren näherbringen. Dieses Konzept ermöglicht den Kindern, ihre musikalischen Vorlieben zu entdecken und erste Grundlagen auf verschiedenen Instrumenten zu erlernen. Ziel des Projekts ist es, den Kindern frühzeitig musikalische Bildung zu ermöglichen, gemeinsames Musizieren zu fördern und soziale sowie kognitive Fähigkeiten zu stärken. Durch die enge Zusammenarbeit von Musikpädagogen und Lehrkräften entsteht ein lebendiges Lernumfeld, das Freude an der Musik weckt und nachhaltige kulturelle Bildung schafft.
Nach diesem spannenden Jahr haben die Kinder die Möglichkeit, ein Instrument ihrer Wahl weiter zu vertiefen. Dazu kann ein kostenpflichtiger Folgeunterricht bei der Kreismusikschule gebucht werden. Der Unterricht findet direkt vor Ort in der Schule statt – entweder als Einzelunterricht oder in kleinen Gruppen. So können die Kinder nahtlos an ihre ersten Erfahrungen anknüpfen, ihr Wunschinstrument gezielt erlernen und ihre musikalischen Fähigkeiten weiterentwickeln, ohne dass zusätzlicher Fahraufwand für die Familien entsteht.
